Enzyklopädie der tausend neu hinzugefügten Insekten

Um dem Insektensterben auch praktisch etwas entgegenzusetzen, eröffnen wir hier eine Sammlung, mit der wir der Welt 1000 neue Insekten hinzufügen wollen. 

Jede*r, der das Projekt unterstützen möchte, ist eingeladen, selbst ein eigenes neues Insekt zu gestalten – zu zeichnen, zu malen, zu collagieren, zu modellieren… – und uns dieses dann als Foto oder Scan zuzusenden. – Aus den Einsendungen kuratieren wir auf unserer Website die Online-Ausstellung „Enzyklopädie der tausend neu hinzugefügten Insekten“.

Wie sieht Euer Insekt aus, das Ihr der Welt gern hinzufügen würdet? 

Wir sind gespannt und freuen uns über Eure Einsendungen! – Per Email an: info@kurt-mondaugen.de / Stichwort: Ein Insekt hinzufügen.

11 der Welt neu hinzugefügte Insekten von Erstklässlern der Grundig Akademie Gera, eingesandt von ihrer Lehrerin Nicole Neumann

Salamanderzweifußkäfer

(Der Welt hinzugefügt von Barbara Gase)

 

Hier kommt ein neues Insekt.
Es lebt auf einer Oberfläche, nennen wir sie Planet. Sein Name ist A3B512. Mehr gibt es partout nicht preis.

Jane Wels (Lyrikerin)
 

Psyohringerin 

Insektenart aus Buchenwäldern, die besonders in der Wildnis Schlafenden mit ihren langen Haaren die Ohren verstopft und ihnen Geheimnisse des Waldes zuflüstert.

Beitrag/Credits: Charlotte Kremberg

Neu hinzugefügte Insekten - entstanden beim Workshop "Natur & Blütenstaub" am 20.7.2025 im Garten des Kranwerk Naunhof

Bildercredits: Anja Franke, Lilo Fuhrmann, Juliana Klengel, Anne Knorr, Anett Lehnert, Helfried Siegel

98 der Welt neu hinzugefügte Käfer

Bild von Irmgard Totzke

"Gespenstschrecken" - gebaut von Ella (11) in der Werkstatt der "Erfinderkinder" in Leipzig. (https://erfinderkinder.net/) , Fotocredits: Doreen Daffeh 

DIE KUSCHEL-HUMMEL

(friedfertig und ganz ohne Stachel, reagiert notfalls mit Liebesentzug)

Bild von Gundula Lasch

Stacheliger Rittbergänger

"der stachelige Rittbärgänger: ein aggressiver Gladiator (Notopter), der es einem wie Nadeln aus dem Baum fallen lässt." 

neu hinzugefügtes Insekt von HAEL YXXS

https://hlxx.de

Hirschkäfer - gemalt und zugesandt von Claudia Bucher 

Der Rotklee-Mohnfalter

 

Oh, was ist das?

Alter Verwalter!

Ein Blütenblattspalter

und Nektarbereithalter,

dabei ein ganz großer Farbengestalter:

ein mitreisender Zeitanhalter

als feinfühliger Stillehalter

im unbestimmten Alter

– eben:

der Rotklee-Mohnfalter!

 

Credits (für Bild und Text): Roland Quester

Zwei neu hinzugefügte Insekten der Greifswalder Künstlerin und Autorin Anne Martin 

Feuerwanze - Bild von Katja Rub

"Ich mag diese Wanzenart, ob ihres wunderschönen, grafischen Muster sehr."

https://katja-rub.de/

Bild/Foto: Jutta v. Ochsenstein ("aus einem naturpädagogischen Kurs, in dem wir auch zu Insekten arbeiteten. Da entstand diese neue Ameisenart aus Holz und Zapfen, also AmeisenArt statt LandArt")

magneto flederfitz 

- eine sehr seltene Gespensterschrecke, die den
Elektromagnetismus reduziert aufs Wesentliche und damit enorme Haftungserfolge erzielt.

Bild/Foto: HAEL YXXS, https://hlxx.de

magpudler

 - eine eigenwillige Schnabelkerfe, die ihre
Neuflüglerähnlichkeit umgeht und vorgibt, des Pudels Kern zu knacken.

Bild/Foto: HAEL YXXS

 

plexikopter

 - die Odonata Ordnung scheint nur vollständig, wenn man
eines dieser lichtscheuen Exemplare angesichtig wird. Interessanterweise
ist mir die Beobachtung eines mit PolaroPlexi ausgestatteten Exemplars
gelungen, was ich bis heute eigentlich nicht für möglich halte.

Bild/Foto: HAEL YXXS

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.