Hier wird "wildes Wissen" zum Thema Insekten, Insektenrettung & Welt- und Selbstrettung produziert und dokumentiert. Ein Ort des Austausches zwischen unterschiedlichen Wissensformen. - Michel Foucault und Paul Feyerabend sei Dank!
Collage: Dorit Löffler
Henry David Thoreau: "Walden"
Bild: Kurt Mondaugen
…wenn es im Sein beharren will (J. W Goethe)
so viele häutungen bis das schillern
beginnt der glanz des chitin das
knistern der flügel membran
ich sah die libellen im tandemflug bald
sinkt im flügelgeäder das blut kommt
der kurze aufstieg ins leichte zu fall
während im wasser die außenskelette
und innenleben wachsen fangmasken
werfend kälte ist immer das ende oder
ein fressfeind was wir brauchen ist
außen wärme und eine konstanz im
innenohr
Monika Littau
Fotocredits: Egor Kamelev: https://www.pexels.com/de-de/foto/tilt-shift-lens-fotografie-von-braunen-und-schwarzen-insekten-762949/
Rosenkäfer
Goldglänzender, dessen Imago sich
ein süßes Verdämmern im Inneren
der Rosenblüte gönnt, in der nämlichen
Pflanze jedes Jahr von neuem einer.
Also in einen Abgrund gelegtes Bild.
Auf dass es sich wiederhole, durch die
prachtvoll fetten Engerlinge und ihren
himmelnden Blick. Über Jahre hinweg der Körper.
Chromglänzender Lockenkopf, bändigungslos
im buntblühenden Bündel um den Panzer.
Blüten in den Lauf der Maschine, verholzte Schuhe.
Flauschige, flashige, also üppigste Blumenpracht
wirr durcheinander, einzeln, dann zugleich,
wild holdes Blumengedränge
wie soeben aus dem Schlafe aufgeschreckt.
Wiese, die ihre Schnitterin kennt, wie Wölkchen.
Grünglänzender Käfer, also
goldglänzender Schläfer in einer fälteligen Strauchrose,
einer rosanen, duftenden, in der man den Cetonia
jährlich entdeckt, wenn die Nase sich hineintauchen will.
Voll mit Pollen und wohl wenig bekümmert um uns,
rings im Rosenbett so wenig Lüstling, so wenig
Überlebender des Heliogabal wie die Ameise
keine Gärtnerin, die voll Sorgfalt einen Borretsch
vermehrt, unseren Borretsch, wie ich es nie könnte.
Blüten in den Lauf der Maschine, verholzte Schuhe.
Wiese, die ihre Schnitterin kennt, ihre Zaunlatten.
Tobias Roth
Tobias Roth ist Lyriker und gibt im Sukultur Verlag Berlin/Hamburg die Grüne Reihe heraus, die sich mit Themen des Gartens im weiten Sinn beschäftigt, also dem Ineinander von menschlichem und nichtmenschlichem Leben.
Fotocredits: linkes Bild: Dorit Löffler, rechtes Bild: Tobias Roth
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.