Dorit Löffler lebt und arbeitet als Kunstvermittlerin, Materialforscherin und Zeichnerin im Leipziger Land.
Von 2003 bis 2012 entstanden unter dem Label *miufeij* textile Objekte und Rauminstallationen in ihrem Atelier in der Leipziger Baumwollspinnerei.
Mit ihren künstlerischen Arbeiten beteiligte sie sich an Ausstellungen in Dänemark, Italien und Deutschland.
Ihre Textilobjekte und Papierarbeiten befinden sich in Privatsammlungen in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Korea, Kanada und den USA.
Sie kooperierte in künstlerischen Vermittlungsprojekten mit der GfZK Leipzig, der Kulturstiftung Leipzig, der Künstlerinnengruppe *my villages* und dem MdBK Leipzig.
Foto: privat / SalonSimilde. 50 Jahre NSK. Oktober 2024.
Rainer Totzke lebt als Philosoph, Autor und Festivalkurator in Leipzig.
Lehre und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten (Universität Leipzig, Universität Hamburg, Freie Universität Berlin, TU Chemnitz, Universität Magdeburg).
Mitglied in den Vorständen des Expedition Philosophie e.V. und des Transformatorenwerk Leipzig e.V.; Mitorganisator des Festivals „Leipzig denkt“ (www.leipzig-denkt.de), des „Soundcheck-Philosophie-Salons“, der philosophischen Spaziergangsreihe „GedankenGänge“ (www.soundcheckphilosophie.de) sowie der Leipziger Langen Nacht der Philosophie.
Mehrere Jahre ehrenamtliche und zum Teil hauptamtliche Tätigkeiten für die Umweltvereine Ökolöwe e.V. (Leipzig) und GRÜNE LIGA Kohrener Land e.V.
Foto: Leon Knüpfer
1993 bis 2023 Geschäftsführer und Gesellschafter von culturtraeger
seit 2020 Bildungsreferent beim Stadt-Umland LPV LeipzigGrün, LeipzigGrün Koordinator und Kurator des Leipziger Gartenprogramm, ausgezeichnet mit den Deutschen Naturschutzpreis für das Gartenprogramm Gartenmeister und Stiftungsrat in der Stiftung Bürger für Leipzig
zertifizierter Tourguide und Landesvorstand beim ADFC Sachsen, Obstgenosse und zertifizierter Streuobstfachwirt
Regionalpartner bei INUVERSUMM Mehr Zeit für Insekten vom DVL Sachsen, Mitglied im Bundesarbeitskreis Landschaftskultur der DGGL sowie im Kleingartenbeirat der Stadt Leipzig
Arbeitsschwerpunkte: kulturelle Bildung, Umwelt- und Naturschutz, Urbanistik, Tourismus, Stadt- und Regionalentwicklung
Kurt Mondaugen lebt als Schriftsteller und Performer in Leipzig. Er ist Mitglied der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz (Leipzig) sowie des Vorstandes des sächsischen Schriftstellerverbandes (VS in Sachsen). Er veröffentlicht literarische Texte und Bücher (zuletzt „Leipzig/Nirwana“) und tritt mit Literatur- und Philosophie-Performances (zusammen mit aka Rainer Totzke) auf.
Foto: Enrico Meyer
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.