99 Forschungsfragen zum 
Entomonischen Manifest

Dies ist eine von den Forschenden beständig zu ergänzende Liste von Forschungsfragen. Diese Fragen – so ist unsere Intention – sollen nicht einfach nach theoretischen Antworten verlangen. Sie sollen vielmehr praktische Experimente provozieren, mit denen man/frau eigene transformative Erfahrungen im und mit dem Entomonischen machen kann. 

  1. Wie überzeuge ich meinen Gartennachbarn bei einem Gespräch übern Gartenzaun innerhalb von fünf Minuten davon, nie wieder Unkrautvernichtungsmittel zu spritzen?
  2. Wie können wir über die Schönheit der Natur in Ganzen oder der Insekten im Besonderen und über unsere Solidarität mit ihnen reden, ohne in Naturkitsch oder Insekten-Kitsch oder in Hippie-Schnickschnack zu verfallen? Wie kann man nicht naiv mit „entomonischer Anverwandlung“ experimentieren?
  3. Was wissen wir über Insekten? 
  4. „How to be an insect?“ - Wie ist es, den ganzen Tag mit Fühlern herumzulaufen? Wie fühlen sich Verpuppung und Metamorphose von innen an? 
  5. Was wissen Insekten über uns? 
  6. Wie können wir dafür sorgen, dass deutschlandweit der Monokulturanbau von Mais und Raps gestoppt und der Einsatz von Herbiziden und Insektizide in der Landwirtschaft drastisch und klug zurückgefahren wird, um die Insektenvielfalt zu erhalten?
  7. Wo können wir neue Hecken pflanzen – und mit wem müssen wir dazu wie reden?
  8. Gäbe es entomonische „Mysterien für alle“ (Beuys), wie wären sie gestaltet? 
  9. Wo sind Wohngebiete für Insekten in meiner/deiner Nähe? Wo kann ich/kannst du sie treffen?
  10. Hilft es wirklich, wenn wir die Lebensformen der Insekten erforschen, um uns selbst besser zu verstehen und besser mit uns selbst umzugehen?
  11. Wenn ein Insekt sprechen könnte – könnten wir es verstehen? (in memoriam Ludwig Wittgenstein, den Lebensform-Entomologen)
  12. Wie würde Nature Writing für Insekten aussehen?
  13. Was sind die dunklen Seiten von Insekten? Und wie gehen wir damit um?
  14. Wie kann ein Käfer heilig werden? 
  15. Was heißt es, entomonisch radikal zu sein?
  16. Wie kann man als schüchterner Freund der Insekten den Populisten etwas entgegenhalten?
  17. Gibt es Populismus auch unter Insekten?
  18. Welchen Einfluss kann die Ästhetik der Insekten, ihre Vielgestaltigkeit und Metamorphose auf unsere Körper und deren Gestaltung haben?
  19. Haben Insekten Humor?
  20. Haben wir selbst Humor?
  21. Hilft Humor weiter? Oder ist das die falsche Frage?
  22. Was passiert, wenn ich ein Jahr lang jeden Tag mindestens fünf Sätze zum Thema „Insekten“ öffentlich spreche?
  23. Was war meine/deine intensivste Begegnung mit einem Insekt /Insekten?
  24. Mit welchem Insekt würde ich mich/würdest Du Dich am ehesten identifizieren? 
  25. Viele Insekten sind klein und unscheinbar. Sie werden deshalb oft übersehen/nicht wahrgenommen. – Wann habe ich mich/ hast du Dich zuletzt nicht gesehen/wahrgenommen gefühlt? 

99. …

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.